Stachelbeeren

Die Stachelbeere – lat. Ribes uva-crispa

Stachelbeeren

Die Stachelbeere, lat. Ribes uva-crispa, ist ein in Eurapa und Asien beheimateter, zu den Stachelbeergewächsen gehörender, mit Stacheln bewehrter Strauch mit 3-5-lappigen Blättern, der in zahlreichen großfrüchtigen Kulturformen existiert, wobei die Farbe der Beeren von grün über gelb bis rot variiert. Die Früchte der Stachelbeere sind reich an Vitamin C und werden roh gegessen oder zu Kuchen, Süßspeisen und Marmeladen verarbeitet.

Fanö

Fanö – dänisch: Fanø, ist eine dänische Insel in der Nordsee westlich von Jütland, vor Esbjerg gelegen. Hier kann man einen schönen erholsamen Urlaub in einem Ferienhaus an der Nordsee verbringen.

Fanö Strand Nordsee
Fanö in Dänemark

Die Insel Fanö ist 56 km2 groß und hat ca. 3.000 Einwohner. Das Besondere an Fanö ist u.a. der 18 Kilometer lange Sandstrand. Fanö liegt etwa 50 Kilometer nördlich von Sylt. Die zwei größten Orte der Insel sind Nordby mit 2620 und Sønderho mit 277 Einwohnern. Daneben gibt es die Orte Fanø Bad und Rindby.

Sonnenblume

Die Sonnenblume, lat. Helianthus, gehört zur Gattung der Korbblütler mit rund 100 Arten. Die Sonnenblume hat große Blütenkörbchen mit goldgelben Strahlenblüten.

Sonnenblume
Sonnenblume

Hauptverbreitung der Gattung befindet sich in Nordamerika. Aus den ölreichen Samen der Sonnenblume wird ein gutes Speiseöl gewonnen. Die Sonnenblumenkerne kann man auch essen, sie sind sehr gesund. Zu den Inhaltsstoffen gehören ungesättigte Fettsäuren, Vitamin E, Vitamin B, Vitamin A, Vitamin F, Karotin, Calcium, Iod und Magnesium.

Johannisbeeren

Johannisbeeren gehören zur Gattung der Steinbrechgewächse. Kulturformen sind die Arten Rote Johannisbeere, Ribes sylvestre; Schwarze Johannisbeere, Ribes nigrum. Sie unterscheiden sich in der Blattform und in der Farbe der Früchte.

Johannisbeeren
Schwarze Johannisbeeren

Die Rote Johannisbeere weist Formen mit roten, rosa, gelblichen und grünlichweißen Beeren auf, während bei der Schwarzen Johannisbeere die Beeren stets schwarz sind. Die Beeren sind roh oder gekocht essbar. Neben diesen Kulturformen gibt es in Deutschland noch die wilden Arten: Felsenjohannisbeere, Ribes petraeum, und Alpenjohannisbeere, Ribes alpinum. Beide haben rote Beeren.

Blühendes Basilikum

Die Blütezeit von Basilikum reicht hauptsächlich von Juni bis September. Wenn der Basilikum als Topfplamze gehalten wird, sollte man in regelmäßig schneiden und z.B. für das beliebte Gericht „Tomaten, Mozzarella“ verwenden. Man kann das Basilikum auch blühen lassen, denn es ist ja auch schön anzusehen. Allerding geht dann mehr Kraft der Pflanze in die Blüten.

Basilikum Blüte
Blühendes Basilikum – Blüte

Ist die Basilikum Blüte essbar?

Basilikum blüht

Bei Basilikum gibt es bezüglich der Essbarkeit von Blüten unterschiedliche Auffassungen. Während in Deutschland einige Planzenexperten vom Genuss der Blüten abraten, werden sie in Italien und Frankreich durchaus gegessen. Also essen würde ich die Basilikum Blüten nicht, schön anzusehen sind sie aber.

Helgoland Video

Vogelfelsen auf Helgoland. Die Nordsee Insel ist ein Brutplatz für Hochseevögeln wie Basstölpel, Eissturmvogel oder Lummen.

Außerdem ist Helgoland ist auch ein Brutplatz für Zugvögel. Helgoland ist eine deutsche Nordseeinsel (mit Düne 1,7 km2) in der Helgoländer Bucht und gehört zum schleswig-holsteinischen Landkreis Pinneberg. Im Nordwesten gilt der 48 m hoher Felsturm „Lange Anna“ als Wahrzeichen der Insel Helgoland.